Wir suchen fortwährend Ehrenamtler für die Bereiche
SOZIALES – KULTUR – NATUR – SPORT
im April werden besonders gesucht:
Sie verfügen über ein paar Stunden Zeit pro Woche, wohnen in der Nähe von Hellenthal/Losheim und können sich vorstellen, mit einer Seniorin gemeinsam spazieren zu gehen oder sich einfach nur zu unterhalten?
Dann freut sich das Feder Team über einen Anruf unter 0151 59434945 oder eine Mail an seniorenpaten@forum-ehrenamt-eu.de
Sie verfügen über ein paar Stunden Zeit pro Woche und können sich vorstellen, mit einer Seniorin gemeinsam spazieren zu gehen oder sich einfach nur zu unterhalten?
Dann freut sich das Feder Team über einen Anruf unter 0151 59434945 oder eine Mail an seniorenpaten@forum-ehrenamt-eu.de
Niederkassel, März 2025.Der Kölner Kreidekreis e. V. mit Sitz in Niederkassel-Rheidt bietet am Montag, den 7. April, um 18.30 Uhr per Zoom eine Informationsveranstaltung zu ehrenamtlichen Patenschaften mit Kindern und Jugendlichen an, die im Rheinland in Heimen leben. Das Info-Angebot richtet sich an Erwachsene, die im Großraum Köln/Bonn/Düsseldorf bzw. von der Eifel bis ins Bergische Land leben und sich vorstellen können, junge Menschen über viele Jahre zu begleiten.
Der Kölner Kreidekreis ist ein Träger der freien Jugendhilfe mit aktuell 160 Mitgliedern. Zielgruppe des Vereins sind Kinder und Jugendliche im Alter von etwa 5 bis 27 Jahren, die außerhalb ihrer Wohngruppe niemanden haben, dem sie sich anvertrauen können. Diesen Kindern vermittelt der Kreidekreis seit fast 20 Jahren ehrenamtliche Wegbegleiter-Patinnen und -Paten, die sie regelmäßig treffen, die etwas mit ihnen unternehmen und langfristig für sie da sind – und damit ein Stück weit einen Ersatz für die fehlende Familie darstellen.
Die Online-Veranstaltung bietet Interessierten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Vereins zu erfahren. Geschäftsführerin Ute Wiedemeyer informiert darüber, welch positiven Einfluss ehrenamtliche Paten und Patinnen auf das Leben der jungen Menschen haben können. „Unsere Wegbegleiter sind eine wichtige Stütze für die Kinder und Jugendlichen, die in schwierigen Lebenssituationen aufwachsen. Wir freuen uns, wenn sich weitere engagierte Menschen finden, die diese schöne Aufgabe übernehmen wollen“, erklärt Wiedemeyer.
Die Info-Veranstaltung findet online über Zoom statt. Der Link findet sich auf der Homepage des Vereins unter https://www.koelnerkreidekreis.de/events/. Alternativ gehen Interessierte am 7. April ab 18.30 Uhr bitte aufwww.zoom.com (http://www.zoom.com)und klicken in der oberen Navigationsleiste auf „Beitreten“. In dem sich öffnenden Fenster geben Sie bitte die Meeting-ID 83121100782 ein. Der anschließend geforderte Kenncode lautet 351106. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Ort: via Zoom
Meeting-ID: 83121100782
Kenncode: 351106
Oder Einwahl per Link: https://us06web.zoom.us/j/83121100782?pwd=f8cBVFTv9CHwFpITNDbXd3jBkJJgWg.1
Ziele des Vereins sind:
Erhalt von industriellem Kulturgut, Denkmalschutz, (Erhalt des historischen Lokschuppens und historischer Eisenbahnfahrzeuge),
Vermittlung von regionaler Eisenbahngeschichte und Eisenbahnkultur, Kinder- und Jugendbildung.
Die anfallenden Aufgaben sind vielfältig. Handwerkliches Geschick, technisches Interesse und Improvisationsbereitschaft sind bei der Sanierung des Lokschuppens und der Fahrzeuge gefragt. Hinzu kommen Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Führungen, Mitarbeit bei
Kinder- und Jugendarbeit, Erstellen und Verteilen von Flyern u.v.m.
Umfang und Art des Einsatzes sind individuell vereinbar. Zurzeit trifft man sich an Wochenenden. Wenn mehrere Interessenten zusammenkommen, kann davon abgewichen werden.
Die SuppenKirche der Evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen öffnet jeden Donnerstag um 11:00 Uhr die Türen zum Gemeindesaal und bietet Menschen eine frisch gekochte, warme Mahlzeit an, denen es aus unterschiedlichen Gründen nicht so gut geht.
All das macht ein Team von rund 40 Ehrenamtlichen möglich, die sich jeweils einmal im Monat einen Donnerstag von 8:00 – 14:30 Uhr Zeit nehmen zum Gemüse putzen und Kochlöffel schwingen, Tische decken, Essen verteilen und hinterher Klarschiff machen.
Aktuell wird hier Verstärkung beim Auf- und Abbau der Tische und Stühle im Gemeindesaal gesucht.
Ein Schnupperbesuch ist jederzeit möglich.